Willkommen in Bobenneukirchen
Unsere St. Margareten-Kirche wurde nach dem Brand vom 6. November 1704 in annähernd gleicher Größe wieder aufgebaut. Dazu sammelte man eine große Kollekte weit über die Grenzen des Vogtlandes hinaus. Der Turm wurde erst 1737 fertig.
Die bemalte Holzdecke kam 1799 hinzu.
Der größte Schatz in dieser Kirche sind die Menschen, die sie besuchen, pflegen, schmücken, wertschätzen und einfach als ihr Gotteshaus annehmen.

Adresse
St. Margaretenkirche Bobenneukirchen
Kirchgasse
08606 Bobenneukirchen
Ansprechpartner für die Kirche
Heike Hanel
Telefon: 03 74 34 / 8 16 45
Kontakt
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Das Geläut der St. Margareten Kirche Bobenneukirchen
-
Kirchennachrichten
aus dem Seelsorgebezirk Bobenneukirchen
Kirchennachrichten digital abonieren
Es funktioniert. Die ersten haben sich die Kirchennachrichten digital zustellen lassen.
Konfi-Rüstzeit an der Klostermühle
Gleich hier das Anmeldeformular nutzen...
Was ist eigentlich Familienkirche?
Seit 2021 gibt es einen besonderen Gottesdienst mit dem Namen „Familienkirche“ in unserer Kirchgemeinde
Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
„Kinder begleiten bei Tod und Trauer“
Eine Weiterbildung nicht nur für Engagierte beim Kindergottesdienst (25.11.2025)
Jakobus-Astro-Kids
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation!
Bilder unsere Konfirmanden 2025
Frauenrüstzeit in Kottengrün
Vor-Ankündigung zur Vorfreude und Planung für März 2026
Ägidienkirche Triebel - gesperrt, eingestürzt, wiederaufgebaut
Salz und Licht
Kirche Kunterbunt am 2. November in Oelsnitz
Weihnachten im Schuhkarton
Sei dabei und pack mit!
Erntedank 2025
Die Wochenenden im September und das erste im Oktober sind in unserer Gemeinde durch Erntedankfeste geprägt.
Grenzen, Nähe und Distanz reflektieren
Schulungen zum Verhaltenskodex
-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Bobenneukirchen
Mi, 22. Oktober 2025
Bobenneukirchen, SchuleMi, 22.10.25 15.30 - 16.30[Christenlehre Bobenneukirchen]Christenlehre Bobenneukirchenfehlt leider noch15.30 Uhr18.30 UhrDo, 23. Oktober 2025
Schöneck, St.-Georgs-KircheDo, 23.10.25 14.30 - 15.30[Veranstaltungen / Konzerte]Konzert des gemischten Chores des Carl-von-Bach-Gymnasiums Stollbergfehlt leider noch14.30 Uhr16.00 Uhr17.00 UhrFr, 24. Oktober 2025
17.00 UhrSo, 26. Oktober 2025, 19. So. n. Trinitatis
09.30 UhrDi, 28. Oktober 2025
15.15 UhrMi, 29. Oktober 2025
Bobenneukirchen, SchuleMi, 29.10.25 15.30 - 16.30[Christenlehre Bobenneukirchen]Christenlehre Bobenneukirchenfehlt leider noch15.30 Uhr18.30 UhrDo, 30. Oktober 2025
16.00 UhrFr, 31. Oktober 2025, Reformationsfest
16.00 UhrSo, 2. November 2025, 20. So. n. Trinitatis
10.00 Uhr14.00 Uhr17.00 UhrMo, 3. November 2025
18.00 UhrDi, 4. November 2025
15.15 UhrMi, 5. November 2025
Bobenneukirchen, SchuleMi, 5.11.25 15.30 - 16.30[Christenlehre Bobenneukirchen]Christenlehre Bobenneukirchenfehlt leider noch15.30 Uhr18.30 UhrDo, 6. November 2025
16.00 UhrSo, 9. November 2025, Drittl.S.d.Kj.
17.00 UhrDi, 11. November 2025, Martinstag
15.15 Uhr17.00 UhrMi, 12. November 2025
Bobenneukirchen, SchuleMi, 12.11.25 15.30 - 16.30[Christenlehre Bobenneukirchen]Christenlehre Bobenneukirchenfehlt leider noch15.30 Uhr18.30 UhrDo, 13. November 2025
17.00 UhrFr, 14. November 2025
18.00 UhrGeilsdorf, PfarrscheuneFr, 14.11.25 19.00 - 21.00[Gemeindeabende Burgstein]Gemeindeabend mit dem Astroteam: "Jupiter - der Gigant im Sonnensystem"fehlt leider noch19.00 UhrSo, 16. November 2025, Vorletzter Sonntag d. Kj.
09.30 Uhr
Geschichte
Aus "Neue Sächsische Kirchengalerie" Die Parochie Bobenneukirchen (Verlag Arwed Strauch - Leipzig, 1910): Sichere Nachrichten über den Rittersitz wie die Kirche und Pfarrei zu Bobenneukirchen (Babennewnkirchen, Newinkirchen, Babynnewinkirchen, Babinnewkirchen) haben wir erst aus den Jahren 1347 und 1397. Wir gewinnen da einen Einblick in alte Patronatsverhältnisse.
Am 4. April 1347 ... überträgt Agnes, Witwe des Ritters Johannes Tossen, mit ihren Töchtern Dorothea und Ofmia (Euphemia) im Sinne ihres verstorbenen Mannes dem Monchskloster Langheim bei Kitzingen in Bayern das Patronatsrecht der Pfarrkirche zu Bobenneukirchen (sita prope parochiam Widersperg dyocesis Babenbergensis).
Gleichwohl wird dieses Recht in der Folgezeit streitig gemacht. Schon im Jahre 1380 begann der Streit. Heinrich, Abt des Cistercienser Klosters in Langheim, präsentierte als Patron der Pfarrkirche zu Bobenneukirchen nach dem Tode Ottos, des letzten Geistlichen daselbst, den Priester Heinrich von Tanna dem Bischof von Bamberg und bat um dessen Investitur (Bamberg, den 10. Oktober 1380). Diesen vom Kloster vorgeschlagenen Heinrich von Tanna schützte der Bischof Lampert gegen Eberhard Heinz, den Gegenbewerber.
Der Priester Heinrich von Tanna erhielt bis zur Schlichtung des Streits über das Patronatsrecht der Pfarrkirche zu Bobenneukirchen die Verwaltung dieser Pfarrei übertragen, und die Pfarreiverwalter von Münchberg, Schauenstein und Triebel sollten dem Heinrich von Tanna zur Besitzergreifung der genannten Pfarrei behilflich sein (25. Oktober 1380).
Im Jahre 1381 wurde die Sache zu Gunsten des Heinrich von Tanna rechtlich entschieden, und dieser auch förmlich mit der Pfarre belehnt. Denn der Bischof von Bamberg investiert in diesem Jahre den Priester Heinrich von Tanna, der ihm vom Konvent des Cisterzienser Klosters in Langheim zum Pfarramt in Bobenneukirchen präsentiert worden war, endgültig als einzigen und bleibenden Pfarrer daselbst, beauftragte den Archidiakonos von Bamberg mit dessen Einführung und mit der Verpflichtung, der Parochianen zur Erfüllung aller ihrer Obliegenheiten gegen ihren Pfarrer (Baberg, den 6. März 1381). Somit war für einige Zeit der Streit geschlichtet bis zum Jahre 1397.
Der größte Schatz in dieser Kirche sind die Menschen, die sie besuchen, pflegen, schmücken, wertschätzen und einfach als ihr Gotteshaus annehmen.