Willkommen in Kemnitz
Bis 1731 eine kleine Kapelle, können Sie noch heute die durch eine "Reparatur" entstande Kirche entdecken.

Adresse
Kirche Kemnitz
Am Anger
08538 Weischlitz OT Kemnitz
Kontakt
Ansprechpartner für die Kirche
Herr Marcel Degenkolb
Telefon: 0173 / 6 73 72 29
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Das Geläut Kirche Kemnitz
-
Kirchennachrichten
aus dem Seelsorgebezirk Burgstein
Das war's- die Zeit ohne JG Geilsdorf ist vorbei
Junge Gemeinde Geilsdorf immer dienstags
Ein kunterbuntes Fest der Freude
Kirche Kunterbunt - Rückblick 13.04.2025
Kirchennachrichten digital abonieren
Es funktioniert. Die ersten haben sich die Kirchennachrichten digital zustellen lassen.
Konfi-Rüstzeit an der Klostermühle
Gleich hier das Anmeldeformular nutzen...
Junge Gemeinde Geilsdorf
Halli, hallo! Wir sind die Junge Gemeinde Geilsdorf!
Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation!
Bilder unsere Konfirmanden 2025
Kindergottesdienst
Es ist herrlich, die große Runde der kleinen und großen Mädchen und Jungs zu sehen
Jakobus-Astro-Kids
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!
10 Jahre Chor Geilsdorf - wir feiern!
Hättest du es gewusst? Unseren Chor gibt es in dieser Form nun schon seit 10 Jahren...
Türen auf mit der Maus... in der Doerffel-Sternwarte Geilsdorf
Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Titel SpielZeit... und unsere Sternwarte ist dabei!
Abend der offenen Kirche in Kemnitz 2025
Es gibt wieder ein tolles Treffen mit JESUS
Kirche Kunterbunt
Ein neues Format unserer Kirchgemeinde
Geschafft - neuer Kronleuchter
Nach 22 Jahren leben mit einem Provisorium, hängt er nun in der Kirche, der neue Kronleuchter
Grenzen, Nähe und Distanz reflektieren
Schulungen zum Verhaltenskodex
-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Burgstein
Mo, 8. September 2025
02.00 UhrFr, 19. September 2025
Kemnitz, KircheFr, 19.09.25 18.30 - 19.30[GD Burgstein]Gottesdienst zum Erntedankfest am Abend der offenen Kirchefehlt leider noch18.30 UhrSa, 20. September 2025
17.00 UhrSo, 21. September 2025, 14. So. n. Trinitatis
Geilsdorf, KircheSo, 21.09.25 9.30 - 10.30[GD Burgstein]Gottesdienst zum Erntedankfest mit 10-jährigem Chor-Jubiläumfehlt leider noch09.30 UhrDi, 23. September 2025
18.00 Uhr19.00 Uhr19.00 UhrDo, 25. September 2025
17.30 UhrSa, 27. September 2025
17.00 UhrSo, 28. September 2025, 15. So. n. Trinitatis
09.30 UhrDi, 30. September 2025
18.00 Uhr19.00 Uhr19.00 UhrMi, 1. Oktober 2025
14.30 UhrDröda, KircheMi, 1.10.25 19.00 - 20.00[Menschen]Kirchentour - Glockenvortrag und Kirchenbesichtigungfehlt leider noch19.00 UhrFr, 3. Oktober 2025
Geilsdorf, PfarrhausFr, 3.10.25 15.00 - 21.00[Astro-Team Burgstein]Türen auf mit der Maus - Sternwarete Geilsdorffehlt leider noch15.00 UhrSa, 4. Oktober 2025
02.00 UhrGemeindeausfahrt 04.10.2025 nach Weimar
Der Ortsausschuss Kürbitz lädt ein zu einem ... mehr erfahren.17.00 UhrSo, 5. Oktober 2025, Erntedank
09.30 UhrMo, 6. Oktober 2025
16.00 Uhr17.00 Uhr18.00 Uhr19.30 UhrDi, 7. Oktober 2025
19.00 UhrMi, 8. Oktober 2025
19.30 UhrDo, 9. Oktober 2025
19.30 UhrFr, 10. Oktober 2025
Geilsdorf, PfarrscheuneFr, 10.10.25 19.00 - 20.00[Gemeindeabende Burgstein]Gemeindeabend mit dem Astroteam: "Workshop - Technik"fehlt leider nochManch einer hat ein Teleskop zu Hause, braucht aber Unterstützung bei der Nutzung. Hier ist sie
...19.00 UhrGemeindeabend mit dem Astroteam: "Workshop - Technik"
Manch einer hat ein Teleskop zu Hause, braucht ... mehr erfahren.So, 12. Oktober 2025, 17. So. n. Trinitatis
09.30 UhrMo, 13. Oktober 2025
17.00 Uhr
Geschichte
Bis 1731 stand in Kemnitz eine kleine Kapelle. Einheimische Maurer und Zimmerleute bauten sie um, in den Akten heißt es: Sie „reparierten“ sie. Am Ende dieser Reparatur hatte Kemnitz eine Kirche mit Turm, Glockenstuhl, Emporen und einem neuen Altar.
In dem Abnahmeprotokoll von 1736 heißt es: „Nachdem Meister Hans Jobst Schöberlein, Zimmermann und Inwohner zu Gutenfürst, auf einen unterm 15. Juni 1733 errichteten Contract, die Kemnitzer Kirche repariret, einen neuen Thurm an derselbigen nach vorgelegtem Riße errichtet mit dem dazu gehörigen Glockenstuhl, sowohl die Kemnitzer als auch die Gutenfürster Herrenempor aufgeführet, die Mannsemporkirchen verlängert und ein neues Chor mit einem ovalen Bogen verfertiget, auch Herren-, Beicht, Manns– und Weiberstühle unten in der Kirche dergestalt in Stand gesetzt, daß man nach beschehener Beaugenscheinigung vollkommen damit zufrieden gewesen; alß wird solches auf beschehenes Ansuchen, von uns denen Endesernannten, nicht nur hiermit attestiret, sondern es werden auch alle und jene, denen dieses Attetat vorgezeigt wird, respective dienst– und freundlich ersuchet, diesem unsern Schöberlein fernerer Gewogenheit und Beförderung angedeyen zu lassen. Zur urkund dessen haben solches eigenhändig unterschrieben und besiegelt wissentlich ausgestellet. So geschehen Kemnitz, den 18. August 1736.
Karl Ferdinand von der Heydte.
Philipp Ferdinand von der Heydte.
Gabriel Kolbe, Pastor.“
Aus dem „Ungefährer Anschlag, was zu Reparierung der Kemnitzer Capelle und Aufführung eines Turmes an Materialien und sonsten an Arbeitslohn unumgänglich erfordert werden möchte“, geht hervor, daß der Bau damals 1043 Thaler und 18 Groschen kosten sollte:
Davon entfielen auf die Maurer 318 Thlr. 5 gr., auf die Zimmerleute 318 Thlr.,13 gr., für den neuen Altar 60 Thlr., auf den Tischer 80 Thlr. Auf den Schmidt– und Schlosser 40 Thlr., auf den Glaser 57 Thlr., auf den Schieferdecker 60 Thlr., für den Turmknopf und was dazu gehörig 20 Thlr., für Zehrung und Bier denen Fuhr– und Arbeitsleuten 70 Thlr. Und für Bothen– und Tagelohn denen beständigen Kalchanmachern und Handlangern des Schieferdeckers 20 Thlr..
Bis heute ging das Bauen an unserer Kirche weiter. Gebe es Gott, daß uns dieser schöne Ort der Ruhe und Besinnung auf das Wort Gottes noch lange erhalten bleibt.
( Tilo Kirchhoff )