Görnitzer Weg 8 | 08606 Oelsnitz 03 74 21 / 2 29 29  kg.vogtland-stjakobus@evlks.de Mo bis Fr: 8 – 15 Uhr

Willkommen in Kemnitz

Bis 1731 eine kleine Kapelle, können Sie noch heute die durch eine "Reparatur" entstande Kirche entdecken.

Kirche Kemnitz (Skizze)

Adresse

Kirche Kemnitz
Am Anger
08538 Weischlitz OT Kemnitz

Kontakt

Ansprechpartner für die Kirche
Herr Marcel Degenkolb
Telefon:  0173 / 6 73 72 29

Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon:  03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Das Geläut Kirche Kemnitz

  • Klick hier für die

    Kirchennachrichten

    aus dem Seelsorgebezirk Burgstein

    Logo  JG GeilsdorfDas war's- die Zeit ohne JG Geilsdorf ist vorbei

    Junge Gemeinde Geilsdorf immer dienstags

    mehr …

    Logo Astro Kids Doerffel SternwarteJakobus-Astro-Kids

    Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!

    mehr …

    Predigten/Bibelarbeiten online zum Nachhören

    Heiner Eberhardt

    Elia, ein Prophet zwischen Glaubensmut und Lebensangst

    Bibelwoche mit Heiner Eberhardt in Geilsdorf

    mehr …

    Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung

    Anmelden kannst du dich gleich hier.

    mehr …

    Plakat "Luft holen!" - Sieben Wochen OhneAschermittwoch - 7 Wochen "Ohne"

    mehr …

    KirchennachrichtenKirchennachrichten Digital

    Wer möchte, kann auch bei uns umsteigen: weg von der Ausgabe auf Papier hin zur Ausgabe direkt auf das Handy, das Tablett oder den Computer.

    mehr …

    Kindergottesdienst

    Es ist herrlich, die große Runde der kleinen und großen Mädchen und Jungs zu sehen

    mehr …

    Kirche KunterbuntKirche Kunterbunt

    Ein neues Format unserer Kirchgemeinde

    mehr …

    "Jeus wer sonst." - Logo 80. Pfingsttagung Bobengrün 7.-9.6.2025Pfingsten in Bobengrün

    Bobengrün ist nicht weit. Du kannst also gut als Tages- oder Halbtagesgast vorbei schauen. Man kann aber auch zusammen mit Konfirmanden, Jugendlichen, Familien,... zelten und das Pfingstwochenende im schönen Frankenwald verbringen.

    mehr …

    "Wir suchen Dich" - im Kindergottesdienst " Kind schaut durch FernglasWir suchen DICH

    im Kindergottesdienst

    mehr …

    Orgelkonzert zur Passion „Kreuzweg mit Bach“Orgelkonzert zur Passion - "Kreuzweg mit Bach"

    mehr …

    April April -  Eier mit Wackelaugen"April-April"

    mehr …

    Praktikum in der GemeindePraktikum in der Gemeinde

    Damit die Konfirmanden der 7. Klassen einen Eindruck bekommen...

    mehr …

    Hirten am lagerfeuer - Krippenspiel Szene, Wihnachten 2024Weihnachten - Jesu Geburt - Ein Fest für alle

    Bilder Weihnachtachtsgottesdienste 2024 in unserer Gemeinde

    mehr …

    Historische Kesselpauken in der Jakobikirche OelsnitzNach dem Fest ist vor dem Fest – Bachs Weihnachtsoratorium 2025

    Haben Sie Lust mitzusingen ... Jetzt anmelden.

    mehr …

Galerie

Geschichte

Bis 1731 stand in Kemnitz eine kleine Kapelle. Einheimische Maurer und Zimmerleute bauten sie um, in den Akten heißt es: Sie „reparierten“ sie. Am Ende dieser Reparatur hatte Kemnitz eine Kirche mit Turm, Glockenstuhl, Emporen und einem neuen Altar.

 

Kirche Kemnitz sw

In dem Abnahmeprotokoll von 1736 heißt es: „Nachdem Meister Hans Jobst Schöberlein, Zimmermann und Inwohner zu Gutenfürst, auf einen unterm 15. Juni 1733 errichteten Contract, die Kemnitzer Kirche repariret, einen neuen Thurm an derselbigen nach vorgelegtem Riße errichtet mit dem dazu gehörigen Glockenstuhl, sowohl die Kemnitzer als auch die Gutenfürster Herrenempor aufgeführet, die Mannsemporkirchen verlängert und ein neues Chor mit einem ovalen Bogen verfertiget, auch Herren-, Beicht, Manns– und Weiberstühle unten in der Kirche dergestalt in Stand gesetzt, daß man nach beschehener Beaugenscheinigung vollkommen damit zufrieden gewesen; alß wird solches auf beschehenes Ansuchen, von uns denen Endesernannten, nicht nur hiermit attestiret, sondern es werden auch alle und jene, denen dieses Attetat vorgezeigt wird, respective dienst– und freundlich ersuchet, diesem unsern Schöberlein fernerer Gewogenheit und Beförderung angedeyen zu lassen. Zur urkund dessen haben solches eigenhändig unterschrieben und besiegelt wissentlich ausgestellet. So geschehen Kemnitz, den 18. August 1736.
Karl Ferdinand von der Heydte.
Philipp Ferdinand von der Heydte.
Gabriel Kolbe, Pastor.“

Aus dem „Ungefährer Anschlag, was zu Reparierung der Kemnitzer Capelle und Aufführung eines Turmes an Materialien und sonsten an Arbeitslohn unumgänglich erfordert werden möchte“, geht hervor, daß der Bau damals 1043 Thaler und 18 Groschen kosten sollte:
Davon entfielen auf die Maurer 318 Thlr. 5 gr., auf die Zimmerleute 318 Thlr.,13 gr., für den neuen Altar 60 Thlr., auf den Tischer 80 Thlr. Auf den Schmidt– und Schlosser 40 Thlr., auf den Glaser 57 Thlr., auf den Schieferdecker 60 Thlr., für den Turmknopf und was dazu gehörig 20 Thlr., für Zehrung und Bier denen Fuhr– und Arbeitsleuten 70 Thlr. Und für Bothen– und Tagelohn denen beständigen Kalchanmachern und Handlangern des Schieferdeckers 20 Thlr..

Bis heute ging das Bauen an unserer Kirche weiter. Gebe es Gott, daß uns dieser schöne Ort der Ruhe und Besinnung auf das Wort Gottes noch lange erhalten bleibt.

( Tilo Kirchhoff )

lieberkurzanrufen

Lieber kurz anrufen!

Zufällige Treffen sind selten geworden. Weite Wege liegen oft zwischen uns. Aber es gibt ja das Telefon. Sicher, es ersetzt kein persöniches Gespräch. Aber für einen ersten Kontakt ist es eine gute Hilfe.