Görnitzer Weg 8 | 08606 Oelsnitz 03 74 21 / 2 29 29  kg.vogtland-stjakobus@evlks.de Mo bis Fr: 8 – 15 Uhr

Willkommen in Großzöbern

Wie viele Kirchen, so ist auch die in Großzöbern als Kulturdenkmal eingestuft. So lautet die Charakteristik der Denkmalspflege Sachsen dazu: "Kirche (mit Ausstattung), Kirchhof mit Einfriedung und Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges; einfache Chorturmkirche des 16. Jahrhunderts, im historistischen Stil des 19. Jahrhunderts überformt, Kriegerdenkmal als Findling, baugeschichtlich, ortsgeschichtlich und ortsbildprägend von Bedeutung".

Doch wichtiger als historische Betrachtungen sind lebendige Begegnungen - mit Gott und miteinander. Dazu wollen wir Sie herzlich einladen.

Kirche Großzöbern

Adresse

Kirche Großzöbern
Krebeser Straße
08538 Weischlitz OT Großzöbern

Kontakt

Pfarrer Tilo Kirchhoff
Schloßstraße 2, 08538 Weischlitz OT Geilsdorf
Telefon:  Telefon: 03 74 36 / 23 98
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon:  03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Das Geläut Kirche Großzöbern

  • Klick hier für die

    Kirchennachrichten

    aus dem Seelsorgebezirk Burgstein

    Logo  JG GeilsdorfDas war's- die Zeit ohne JG Geilsdorf ist vorbei

    Junge Gemeinde Geilsdorf immer dienstags

    mehr …

    Logo Astro Kids Doerffel SternwarteJakobus-Astro-Kids

    Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!

    mehr …

    Predigten/Bibelarbeiten online zum Nachhören

    Heiner Eberhardt

    Elia, ein Prophet zwischen Glaubensmut und Lebensangst

    Bibelwoche mit Heiner Eberhardt in Geilsdorf

    mehr …

    Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung

    Anmelden kannst du dich gleich hier.

    mehr …

    Plakat "Luft holen!" - Sieben Wochen OhneAschermittwoch - 7 Wochen "Ohne"

    mehr …

    KirchennachrichtenKirchennachrichten Digital

    Wer möchte, kann auch bei uns umsteigen: weg von der Ausgabe auf Papier hin zur Ausgabe direkt auf das Handy, das Tablett oder den Computer.

    mehr …

    Kindergottesdienst

    Es ist herrlich, die große Runde der kleinen und großen Mädchen und Jungs zu sehen

    mehr …

    Kirche KunterbuntKirche Kunterbunt

    Ein neues Format unserer Kirchgemeinde

    mehr …

    "Jeus wer sonst." - Logo 80. Pfingsttagung Bobengrün 7.-9.6.2025Pfingsten in Bobengrün

    Bobengrün ist nicht weit. Du kannst also gut als Tages- oder Halbtagesgast vorbei schauen. Man kann aber auch zusammen mit Konfirmanden, Jugendlichen, Familien,... zelten und das Pfingstwochenende im schönen Frankenwald verbringen.

    mehr …

    "Wir suchen Dich" - im Kindergottesdienst " Kind schaut durch FernglasWir suchen DICH

    im Kindergottesdienst

    mehr …

    Orgelkonzert zur Passion „Kreuzweg mit Bach“Orgelkonzert zur Passion - "Kreuzweg mit Bach"

    mehr …

    April April -  Eier mit Wackelaugen"April-April"

    mehr …

    Praktikum in der GemeindePraktikum in der Gemeinde

    Damit die Konfirmanden der 7. Klassen einen Eindruck bekommen...

    mehr …

    Hirten am lagerfeuer - Krippenspiel Szene, Wihnachten 2024Weihnachten - Jesu Geburt - Ein Fest für alle

    Bilder Weihnachtachtsgottesdienste 2024 in unserer Gemeinde

    mehr …

    Historische Kesselpauken in der Jakobikirche OelsnitzNach dem Fest ist vor dem Fest – Bachs Weihnachtsoratorium 2025

    Haben Sie Lust mitzusingen ... Jetzt anmelden.

    mehr …

Galerie

Geschichte

„Wie wir durch diese Tür eingehen, gebe uns Gott den Eingang ins Himmelreich“ -, diese Worte des damaligen Pfarrers standen zu Beginn des Gottesdienstes am 6. Januar 1869, als die Weihe der nach einem Brand wieder aufgebauten Kirche vollzogen wurde.

Kirche Grosszoebern sw

Drei Brände - in den Jahren 1806, 1856 und 1865 - hatte Großzöbern erleben müssen, bei denen nicht nur die Kirche, sondern auch das Pfarrhaus, die Kirchschule und andere Häuser ein Raub der Flammen wurden.

Die Kirche war in klassizistischem Stil errichtet worden und zu dieser Zeit noch von dem Gottesacker umgeben. Im Jahr 1876 erbaute Carl Eduard Schubert die nach dem Vorbild Gottfried Silbermanns konzipierte Orgel, die noch heute wegen ihres hervorragenden Klanges auch von den Besuchern unserer Orgelmusiken geschätzt wird.

Beim Eingang in das Gotteshaus richtet sich der Blick zuerst auf das 1963 von der Greizer Bildhauerin Elly-Viola Nahmmacher geschaffene über dem Altar hängende Kreuz, an dem der gekreuzigte Jesus in einer beeindruckenden , an moderne Kunst erinnernden Weise dargestellt ist.

Zu Beginn des Gottesdienstes erklingen noch immer die drei im Jahr 1919 aufgehängten Eisenguß-glocken, deren „Lebensdauer“ eigentlich schon längst abgelaufen ist. Wir hoffen, im Zuge der geplanten Kirchturmsanierung ein elektrisches Geläut mit drei Bronzeglocken sowie einen elektrischen Uhrenaufzug zu erhalten.

Die Sanierung des Kirchenschiffes ist weitgehend abgeschlossen. Alle vom Hausschwamm verursachten Schäden am Gestühl und an den hölzernen Einbauten sind behoben, das Kirchendach ist mit Naturschiefer neu gedeckt und im Kirchenschiff sind neue Klinkerplatten verlegt worden. Außerdem wurde ein neuer Holzfußboden und eine elektrische Bankheizung eingebaut. Der rote Kokosläufer im Mittelgang ist anlässlich der Konfirmation seines Enkels von Gerhard Seiler gestiftet worden. ABM-Kräfte haben vor 2 Jahren die Natursteinmauer rings um die Kirche von Grund auf wieder errichtet.

Nun freuen wir uns auf Ihren Besuch und nehmen für die Fortführung aller noch geplanten Erneuerungsarbeiten in unserer Kirche weitere Spenden gern entgegen.

( Weitere Hinweise besonders auch zur Geschichte der Kirche und des Ortes Großzöbern finden Sie in der Festschrift „875 Jahre Großzöbern 1222 –1997“  - Dieter Saltow)

lieberkurzanrufen

Lieber kurz anrufen!

Zufällige Treffen sind selten geworden. Weite Wege liegen oft zwischen uns. Aber es gibt ja das Telefon. Sicher, es ersetzt kein persöniches Gespräch. Aber für einen ersten Kontakt ist es eine gute Hilfe.