Willkommen in Schöneck
Nach dem letzten Stadtbrand 1856 wurde die Kirche St. Georg im Zeitraum von ca. vier Jahren neu erbaut und im Herbst 1859 wieder geweiht. Die Orgel entstand im selben Jahr in der Werkstatt des Meisters Gotthilf Bärmig aus Werdau.
Das Altarbild wurde von Professor Wichmann aus Dresden gemalt.
Als neuestes Detail wurden im Herbst 2019 die neuen Glocken geweiht, welche vom Künstler Peter Luban gestaltet und in der Glockengießerei Grassmayr hergestellt wurden.

Adresse
St. Georgs Kirche Schöneck
Kirchplatz 5
08261 Schöneck
Kontakt
Pfarrer Philipp-Immanel Albert
Kirchstr. 5, 08261 Schöneck
Telefon: 03 74 64 / 3 38 22
E-Mail:
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Das Geläut St. Georg Kirche Schöneck
-
Kirchennachrichten
aus dem Seelsorgebezirk Schöneck
Kirchennachrichten digital abonieren
Es funktioniert. Die ersten haben sich die Kirchennachrichten digital zustellen lassen.
Konzert mit einem außergewöhnlichen Schulchor
Chor des Carl-von-Bach Gymnasiums Stollberg nimmt uns am 18. Oktober in Schöneck mit auf eine spannende musikalische Reise
Konfi-Rüstzeit an der Klostermühle
Gleich hier das Anmeldeformular nutzen...
Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Mit Herz und Hand
Was wären wir ohne die vielen helfenden Hände mit einem Herz …
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation!
Bilder unsere Konfirmanden 2025
Jakobus-Astro-Kids
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!
Frauenrüstzeit in Kottengrün
Vor-Ankündigung zur Vorfreude und Planung für März 2026
AlMuGo- was ist das nochmal?
Allianzmusikgottesdienst Schöneck stellt sich vor. AlMuGo steht für eine bunte Mischung verschiedener Christen aus Schöneck und Umgebung..
Türen auf mit der Maus... in der Doerffel-Sternwarte Geilsdorf
Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Titel SpielZeit... und unsere Sternwarte ist dabei!
Kirchweih zu Schöneck 2025
unser Kirchweihfest am 21. September
Mach dich bereit für ein Leben als Goldgräber!
Goldsucher Nachmittage vom 15.-17. Oktober in Schöneck
Weihnachten im Schuhkarton
Sei dabei und pack mit!
Grenzen, Nähe und Distanz reflektieren
Schulungen zum Verhaltenskodex
Erntedank 2025
Die Wochenenden im September und das erste im Oktober sind in unserer Gemeinde durch Erntedankfeste geprägt.
-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Schöneck
Mo, 8. September 2025
02.00 UhrFr, 19. September 2025
Schöneck, DiakonatFr, 19.09.25 16.30 - 18.00[Jungschar Schöneck (3–6)]Jungschar Schöneck (Kl. 3-6)fehlt leider noch16.30 UhrSo, 21. September 2025, 14. So. n. Trinitatis
10.00 UhrTirpersdorf, KirchgemeindehausSo, 21.09.25 17.00 - 18.00[Gemeinschaftsstunde Tirpersdorf ]Gemeinschaftsstunde Tirpersdorffehlt leider noch17.00 Uhr18.00 UhrMo, 22. September 2025
17.00 UhrMi, 24. September 2025
Schöneck, Kreuzkirche (ev. meth.)Mi, 24.09.25 14.30 - 16.00[Gemeindenachmittag Schöneck ]Gemeinsamer Seniorennachmittag Schöneckfehlt leider noch14.30 Uhr18.00 UhrDo, 25. September 2025
Schöneck, DiakonatDo, 25.09.25 15.30 - 17.00[Christenlehre Schöneck (1)]Christenlehre Schöneck Klasse 1-3fehlt leider noch15.30 Uhr15.30 Uhr17.30 Uhr19.00 Uhr19.30 UhrFr, 26. September 2025
Schöneck, DiakonatFr, 26.09.25 16.30 - 18.00[Jungschar Schöneck (3–6)]Jungschar Schöneck (Kl. 3-6)fehlt leider noch16.30 UhrSo, 28. September 2025, 15. So. n. Trinitatis
10.00 UhrSchöneck, St.-Georgs-KircheSo, 28.09.25 10.00 - 11.00[GD Schöneck]Klingende Kirche (musikalische Andacht mit Orgel und Lesungen)fehlt leider noch10.00 Uhr15.00 UhrTirpersdorf, KirchgemeindehausSo, 28.09.25 17.00 - 18.00[Gemeinschaftsstunde Tirpersdorf ]Gemeinschaftsstunde Tirpersdorffehlt leider noch17.00 Uhr18.00 UhrMo, 29. September 2025, Michaelistag
17.00 UhrMi, 1. Oktober 2025
18.00 UhrDröda, KircheMi, 1.10.25 19.00 - 20.00[Menschen]Kirchentour - Glockenvortrag und Kirchenbesichtigungfehlt leider noch19.00 UhrDo, 2. Oktober 2025
Schöneck, DiakonatDo, 2.10.25 15.30 - 17.00[Christenlehre Schöneck (1)]Christenlehre Schöneck Klasse 1-3fehlt leider noch15.30 UhrFr, 3. Oktober 2025
Tirpersdorf, KirchgemeindehausFr, 3.10.25 19.30 - 20.30[Bibelgesprächskreis Tirpersdorf]Bibelgesprächskreis LKG Tirpersdorffehlt leider noch19.30 UhrSa, 4. Oktober 2025
02.00 UhrGemeindeausfahrt 04.10.2025 nach Weimar
Der Ortsausschuss Kürbitz lädt ein zu einem ... mehr erfahren.Mo, 6. Oktober 2025
17.00 UhrDi, 7. Oktober 2025
19.30 UhrFr, 10. Oktober 2025
Geilsdorf, PfarrscheuneFr, 10.10.25 19.00 - 20.00[Gemeindeabende Burgstein]Gemeindeabend mit dem Astroteam: "Workshop - Technik"fehlt leider nochManch einer hat ein Teleskop zu Hause, braucht aber Unterstützung bei der Nutzung. Hier ist sie
...19.00 UhrGemeindeabend mit dem Astroteam: "Workshop - Technik"
Manch einer hat ein Teleskop zu Hause, braucht ... mehr erfahren.Sa, 11. Oktober 2025
19.30 UhrSo, 12. Oktober 2025, 17. So. n. Trinitatis
Geilsdorf, KircheSo, 12.10.25 - Do, 16.10.25[Konfirmanden 25-27]Konfi-Rüstzeit Klostermühle Obernhof/Lahn - Start 9.30 Uhr Kirche Geilsdorffehlt leider noch02.00 UhrGeilsdorf, KircheSo, 12.10.25 - Do, 16.10.25[Konfirmanden 24-26]Konfi-Rüstzeit Klostermühle Obernhof/Lahn - Start 9.30 Uhr Kirche Geilsdorffehlt leider noch02.00 UhrGeilsdorf, KircheSo, 12.10.25 - Do, 16.10.25[JG Geilsdorf]Konfi-Rüstzeit Klostermühle Obernhof/Lahn - Start 9.30 Uhr Kirche Geilsdorffehlt leider noch02.00 Uhr08.30 Uhr
Geschichte
Nach dem letzten Stadtbrand 1856 wurde die Kirche St. Georg im Zeitraum von ca. vier Jahren neu erbaut und im Herbst 1859 wieder geweiht. Die Orgel entstand im selben Jahr in der Werkstatt des Meisters Gotthilf Bärmig aus Werdau.
Das Altarbild wurde von Professor Wichmann aus Dresden gemalt.
Die ursprünglichen Glocken stammen vom Glockengießer Groß aus Dresden. Sie wurden im ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Die zweiten Glocken der Firma Schilling & Lattermann aus Apolda wurden 1920 in Betrieb genommen. Da diese aus Klangstahl gefertigten Glocken aber inzwischen schon abgenutzt und auch der Glockenstuhl reparaturfällig war, wurde eine Erneuerung beschlossen. Die alten Glocken wurden im Herbst 2018 ausgebaut, die neuen Glocken 2019 gegossen, geweiht und eingebaut werden. Seit dem 1. Advent 2019 erklingen nun die "neuen" Glocken, welche der Künstler Peter Luban gestaltet und die Glockengießerei Grassmayr hergestellt hat.
Die Apostelfiguren Petrus und Paulus (links und rechts des Altars) und der Taufstein sind die einzig erhalten gebliebenen Kunstwerke aus der Vorgängerkirche.
Die Gewichte der Uhr mussten bis Ende der 70er Jahre täglich von Hand hochgezogen werden. Danach wurde ein neues Werk mit Automatikgetriebe eingebaut. Seit 1989 waren immer wieder Restaurierungsarbeiten an der Kirche nötig. Die Gemeinde begann zuerst mit der Eindeckung des Turmes mit Kupferblech. Dabei wurden auch das Gebälk und die Glockenanlage erneuert. 1991 erfolgte die Erneuerung des Kirchendaches. Im Jahre 1996 wurden die Fenster an der Seite des Hauptportals völlig erneuert. Die dringend notwendige Innenerneuerung (1997 bis 2000) brachte der Gemeinde auch den lange verschollenen Kronleuchter wieder in den Kirchenraum.