Görnitzer Weg 8 | 08606 Oelsnitz 03 74 21 / 2 29 29  kg.vogtland-stjakobus@evlks.de Mo bis Fr: 8 – 15 Uhr

Willkommen in Schönbrunn

Willkommen in Schönbrunn, den als "Vorwerk der Burg Voigtsberg" gegründeten Ort aus dem 14. Jahrhundert.

Kapelle Schönbrunn

Adresse

Kapelle Schönbrunn
Zum Sportplatz
08606 Bösenbrunn OT Schönbrunn

Kontakt

Pfarrerin Beate Hadlich
Plohner Hauptstr. 17, 08485 Lengenfeld OT Plohn 
Telefon:  03 76 06 / 22 40
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon:  03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Das Geläut Kapelle Schönbrunn

  • Klick hier für die

    Kirchennachrichten

    aus dem Seelsorgebezirk Oelsnitz

    Spenden für die Kirchtürme Oelsnitz
    Kirchtürme Oelsnitz/Vogtl.

    Jakobikirche Oelsnitz - Nordturm

    Zwischenstand

    mehr …

    Information zu Gottesdiensten im Winter

    ab 5. Januar Gottesdienste in Oelsnitz in Katharinenkirche

    mehr …

    Logo Astro Kids Doerffel SternwarteJakobus-Astro-Kids

    Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!

    mehr …

    "David wird König" - Musical Werkstatt 2025, MusicalChorMusical-Werkstatt 2025 

    In der zweiten Ferienwoche erlebten 50 Kinder und 15 Mitarbeiter eine aufregende Zeit

    mehr …

    Konfizeit und Konfirmation 2024/26: Anmeldung

    Anmelden kannst du dich gleich hier.

    mehr …

    Plakat "Luft holen!" - Sieben Wochen OhneAschermittwoch - 7 Wochen "Ohne"

    mehr …

    KirchennachrichtenKirchennachrichten Digital

    Wer möchte, kann auch bei uns umsteigen: weg von der Ausgabe auf Papier hin zur Ausgabe direkt auf das Handy, das Tablett oder den Computer.

    mehr …

    Firedhofskapelle Oelsnitz mit neuem TeppichEin neuer Teppich für die Friedhofskapelle in Oelsnitz

    ... oder: Was lange währt wird gut.

    mehr …

    Konfi-Gruppe in OelsnitzKonfi-Gruppe in Oelsnitz

    Eine junge Gemeinschaft wächst zur Glaubensgemeinschaft in unserer Kirchgemeinde

    mehr …

    Kirche KunterbuntKirche Kunterbunt

    Ein neues Format unserer Kirchgemeinde

    mehr …

    "Jeus wer sonst." - Logo 80. Pfingsttagung Bobengrün 7.-9.6.2025Pfingsten in Bobengrün

    Bobengrün ist nicht weit. Du kannst also gut als Tages- oder Halbtagesgast vorbei schauen. Man kann aber auch zusammen mit Konfirmanden, Jugendlichen, Familien,... zelten und das Pfingstwochenende im schönen Frankenwald verbringen.

    mehr …

    Kirchtürme St. Jakobi Kirche Oelsnitz/Vogtland

    St. Jakobi - Kirchtürme

    Wie weiter?

    mehr …

    Orgelkonzert zur Passion „Kreuzweg mit Bach“Orgelkonzert zur Passion - "Kreuzweg mit Bach"

    mehr …

    April April -  Eier mit Wackelaugen"April-April"

    mehr …

    Kirchtürme der St. jakobi Kirche Oelsnitz/Vogtland (Foto: Johnny Geipel)Spenden für St. Jakobi

    ...zur Umsetzung der drei Projekte (siebenarmiger Leuchter, Bodenuntersuchung, Kirchtürme) ...

    mehr …

    Praktikum in der GemeindePraktikum in der Gemeinde

    Damit die Konfirmanden der 7. Klassen einen Eindruck bekommen...

    mehr …

    Kirchtürme St. Jakobit Kirche in Oelsnitz/Vogtland

    Förderverein zum Erhalt des Nordturms der Jakobikirche in Gründung

    Gründerversammlung am 8. Februar 2024

    mehr …

    Chor Oelsnitz

    Neue Chormitglieder gesucht

    Herzlich willkommen: 6 neue Chormitglieder

    mehr …

    Hirten am lagerfeuer - Krippenspiel Szene, Wihnachten 2024Weihnachten - Jesu Geburt - Ein Fest für alle

    Bilder Weihnachtachtsgottesdienste 2024 in unserer Gemeinde

    mehr …

    Historische Kesselpauken in der Jakobikirche OelsnitzNach dem Fest ist vor dem Fest – Bachs Weihnachtsoratorium 2025

    Haben Sie Lust mitzusingen ... Jetzt anmelden.

    mehr …

Galerie

Geschichte

Im Sommer 2011 wurde der abtrifftende Anbau unserer Kapelle wieder instand gesetzt, im darauffolgenden Jahr folgten die Sanierung des Glockenstuhls und der Glocken, sowie der Haupteingangstür.

Historisches zur Gemeinde

Die Gemeinde Schönbrunn wurde bereits 1582 nach Oelsnitz gepfarrt. Gottesdienste wurden in Oelsnitz besucht und alle wichtigen Kasualien in Oelsnitz durchgeführt.

SBIm Jahr 1906 stellten die Schönbrunner Gemeindemitglieder einen Antrag zur Errichtung eines Begräbnisplatzes an den Kirchenvorstand von Oelsnitz. Der Grund dafür war die damalige Tradition vom Haus des Verstorbenen aus den Leichenzug zum Friedhof zu beginnen, welches für die Schönbrunner einen mehr als zweistündigen Weg nach Oelsnitz bedeutete. Der Antrag wurde bewilligt und am 3.Dezember 1906 genehmigte das Bauamt die Errichtung eines Friedhofes und einer Leichenhalle, die in späteren Akten als Sprechhalle bezeichnet wurde. Der Rittergutsbesitzer Walter Stengel sen. erbot sich den sogenannten Vogelherd für 400 Mark an die Gemeinde zur Errichtung des Friedhofes zu verkaufen. Für die Friehofsangelegenheiten wurde eigens ein Gottesackerausschuß ernannt, dem der damals für die Gemeinde verantwortliche Pfarrer Jost vorstand. Am 12.Mai 1907 wurde die Kapelle Schönbrunn eingeweiht. Bereits 1907 stand fest, dass im Turm zwei Glocken untergebracht werden sollen, aus diesem Grund wurde am hinteren Teil der Kapelle ein Anbau errichtet, welcher zum Aufstieg auf den Turm diente. Der untere Teil dieses Raumes, als Sezierraum bezeichnet, wurde zur Aufbahrung der Verstorbenen genutzt.

glockenweiheSBZu Pfingsten 1908 fand die Glockenweihe statt. Es wurden drei Bronzeglocken, hergestellt von der Firma Schilling in Apolda, feierlich eingeweiht. Während des I.Weltkrieges wurden die beiden großen Glocken eingeschmolzen, im II. Weltkrieg folgte die Dritte. 1955 erhielt die Kapelle drei neue Glocken, die am 5.Juni durch den Superintendenten Ansorge und Pfarrer Vödisch eingeweiht wurden.

SBinnenBereits 1928 wurden bauliche Veränderungen an der Kapelle vorgenommen, die das heutige Bild prägen. 1910 fand die erste Konfirmation statt, zehn Jungen und zehn Mädchen wurden von Pfarrer Jost konfirmiert.

lieberkurzanrufen

Lieber kurz anrufen!

Zufällige Treffen sind selten geworden. Weite Wege liegen oft zwischen uns. Aber es gibt ja das Telefon. Sicher, es ersetzt kein persöniches Gespräch. Aber für einen ersten Kontakt ist es eine gute Hilfe.