Willkommen in Rodersdorf

Adresse
Gustav-Adolf-Kirche Rodersorf
Schulberg
08538 Weischlitz OT Rodersdorf
Kontakt
Herr Hans-Jürgen Voigt
Telefon: 03 74 36 / 84 65 7
E-Mail:
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Kirchennachrichten aus dem Seelsorgebezirk Kürbitz
Projektchor „Lieder zum Advent“
Herzliche Einladung zum ersten Treffen am 29.9. ins Pfarrhaus Taltlitz
... gesamten Beitrag anzeigen-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Kürbitz
Di, 26. September 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 Uhr17.30 UhrDo, 28. September 2023
19.30 UhrFr, 29. September 2023, Michaelistag
18.30 UhrSa, 30. September 2023
14.00 UhrSo, 1. Oktober 2023, Erntedank
10.00 UhrSa, 7. Oktober 2023
17.00 UhrSo, 8. Oktober 2023, 18. So n. Trinitatis
09.30 UhrDo, 12. Oktober 2023
19.30 UhrFr, 13. Oktober 2023
Kürbitz, GemeindehausFr 13.10. 17.30 - 20.00Gottesdienstplanungsrunde - offlineKürbitz, Gemeindehausmit Austausch aus der Praxis für die Praxis und Pizza, Döner und co
17.30 UhrSa, 14. Oktober 2023
09.30 UhrEichigt, St. Katharina KircheSa 14.10. 18.00Orgelkonzert des Vereins für Gemeindediakonie Triebel e. V.Eichigt, St. Katharina KircheBegrüßung und Andacht: Pfarrer i. R. Joachim Kaiser
Lesungen auch aus der Gedichtesammlung Dr. Henning
...18.00 UhrOrgelkonzert des Vereins für Gemeindediakonie Triebel e. V.
Begrüßung und Andacht: Pfarrer i. R. Joachim ... mehr erfahren.So, 15. Oktober 2023, 19. So. n. Trinitatis
10.00 UhrDi, 17. Oktober 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 Uhr17.30 UhrFr, 20. Oktober 2023
18.30 UhrSa, 21. Oktober 2023
14.00 UhrDi, 24. Oktober 2023
17.30 UhrMi, 25. Oktober 2023
15.00 Uhr16.00 Uhr19.00 Uhr
Geschichte
Ende des 13. Jahrhundert (oder erst um 1480?) erbaut, besitzt sie an geformten Bauteilen des Ursprungsbaus nur noch zwei schlichte Spitzbogenfenster am Ostgiebel.
Die Kirche wurde nach einem Brand, seit dem Jahre 1662 wieder aufgebaut und danach mehrmals eingreifend erneuert.
Als besondere Relique der evangelischen Kirche, hängt im Innenraum das Feldaltartuch des Schwedenkönig Gustav Adolf. Nach dessen Tod auf dem Schlachtfeld bei Lützen, im Jahre 1632, kam es über einen Herrn von Stubenberg auf Neundorf als Geschenk in unsere Kirche. Sie trägt deshalb den Namen “Gustav-Adolf-Kirche”