Görnitzer Weg 8 | 08606 Oelsnitz 03 74 21 / 2 29 29  kg.vogtland-stjakobus@evlks.de Mo bis Fr: 8 – 15 Uhr

Christi Leib oder: Jesus braucht ein Pflaster

von Sophie-Charlotte Bornemann, 18.12.2024

Es ist ja nun bekannt, dass die Salvator (=Retter) Kirche in Kürbitz ein ernstzunehmendes Problem mit dem Holzwurm hat. 

Das Kruzifix der Salvator Kirche Kürbitz wird zur Reparatur abgebautEs hat sich im vergangenen Advent gezeigt, dass diese Tierchen Jesus zum Fressen gern haben. So gern, dass wir fürchteten, der Corpus könnte sich vom Kreuz lösen und zu Bruch gehen. Das wollte natürlich keiner, darum wurde das Kruzifix (also Kreuz samt Corpus) gewissermaßen gefällt.

Überraschend schwer war das Kruzifix und allen Helfern war die Anspannung ins Gesicht geschrieben: Nur nichts falsch machen, nur nicht fallen, damit die Jesusfigur nicht Schaden nimmt. Ich glaube, ich habe noch nie vorher gesehen, wie ehrerbietig man sägen kann.

Während dieser Arbeiten und beim Reden darüber sind die Beteiligten immer wieder über die Worte gestolpert: Wie sagt man das denn nun, auf eine angemessene Weise? "Jesus könnte vom Kreuz fallen" - "die Figur ist nicht mehr fest" - "wir müssen dafür sorgen, dass der Körper am Kreuz bleibt" - Jede Formulierung schien einerseits auseinander zu fallen, ins Lächerliche zu kippen und gleichzeitig wieder genau das Richtige zu sagen: Jesus gehört ans Kreuz, da wird sichtbar, wie ernst er es mit der Liebe zu einem jeden von uns meint.

Das Kruzifix der Salvator Kirche Kürbitz wird zur Reparatur abgebautSein Tod, genau dieser Tod prägt seiner Liebe das Siegel der Ewigkeit ein und seine Auferstehung macht sie unter uns lebendig: Wir sind Glieder seines Leibes, durch ihn sind wir lebendig.

Und dann tut es einem wiederrum so leid, dass da einer, gerade dieser Mensch hängen soll, dass Menschen diese schreckliche Folter zustandebringen. Dass keiner dagegen ankommt, keiner das Unrecht aufheben kann, niemand Jesus vom Kreuz löst, seine Wunden versorgt, ihm seine Liebe erwiedern kann. Eigentlich müsste doch jede Folter endlich beendet werden, kein Jesus irgendwo am Kreuz hängen. Ein Dreijähriger hat Jesu Schmerz gesehen und wollte ihm die Wunden verbinden.

Das Kreuz mit Jesus, fast lebensgroß dargestellt in der Retterkirche, FÜR EUCH - nicht zu übersehen.

Jedenfalls bislang. Nun fehlt da etwas, ist seltsam leer genau im Zentrum. Das furchtbare Folterwerkzeug mitsamt unserem Retter (natürlich nur einem hölzernen Bild von ihm) liegt nun in der Gruft "aufgebahrt". Vorsichtig wurde es getragen, und obwohl es nur eine Schnitzerei ist, lag etwas von dieser Fürsorglichkeit, dieser Barmherzigkeit im Tragen, die auch den Dreijährigen erfasst hatte. Wir haben das Kruzifix auf ein weißes Tuch gelegt,

 

auf das die Konfirmanden des Jahrganges 2024 ihr selbstformuliertes Glaubensbekenntnis geschrieben hatten. Dort am Kreuz beginnt unser Glaube.

Das Kruzifix der Salvator Kirche Kürbitz wird zur Reparatur abgebaut

Und wie geht es nun weiter? Wir hoffen, dass im Oktober die Begasung der Kirche erfolgen kann. Erst wenn die Holzwürmer beseitigt sind, macht es Sinn die hölzerne Substanz und den Farbauftrag des Corpus Christi zu sichern und zu restaurieren. Und dann kann das Kruzifix wieder aufgestellt werden. Ich bin gespannt, welche Eindrücke die Gemeinde vom Kirchenraum bis dahin erlebt außer "leer", vielleicht "offen" oder "zugänglich". 

 

 

 

lieberkurzanrufen

Lieber kurz anrufen!

Zufällige Treffen sind selten geworden. Weite Wege liegen oft zwischen uns. Aber es gibt ja das Telefon. Sicher, es ersetzt kein persöniches Gespräch. Aber für einen ersten Kontakt ist es eine gute Hilfe.