Willkommen in Kloschwitz

Adresse
Kirche Kloschwitz
Kirchberg
08538 Weischlitz OT Kloschwitz
Kontakt
Herr Hans-Jürgen Voigt
Telefon: 03 74 36 / 84 65 7
E-Mail:
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Kirchennachrichten aus dem Seelsorgebezirk Kürbitz
Projektchor „Lieder zum Advent“
Herzliche Einladung zum ersten Treffen am 29.9. ins Pfarrhaus Taltlitz
... gesamten Beitrag anzeigen-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Kürbitz
Di, 26. September 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 Uhr17.30 UhrDo, 28. September 2023
19.30 UhrFr, 29. September 2023, Michaelistag
18.30 UhrSa, 30. September 2023
14.00 UhrSo, 1. Oktober 2023, Erntedank
10.00 UhrSa, 7. Oktober 2023
17.00 UhrSo, 8. Oktober 2023, 18. So n. Trinitatis
09.30 UhrDo, 12. Oktober 2023
19.30 UhrFr, 13. Oktober 2023
Kürbitz, GemeindehausFr 13.10. 17.30 - 20.00Gottesdienstplanungsrunde - offlineKürbitz, Gemeindehausmit Austausch aus der Praxis für die Praxis und Pizza, Döner und co
17.30 UhrSa, 14. Oktober 2023
09.30 UhrEichigt, St. Katharina KircheSa 14.10. 18.00Orgelkonzert des Vereins für Gemeindediakonie Triebel e. V.Eichigt, St. Katharina KircheBegrüßung und Andacht: Pfarrer i. R. Joachim Kaiser
Lesungen auch aus der Gedichtesammlung Dr. Henning
...18.00 UhrOrgelkonzert des Vereins für Gemeindediakonie Triebel e. V.
Begrüßung und Andacht: Pfarrer i. R. Joachim ... mehr erfahren.So, 15. Oktober 2023, 19. So. n. Trinitatis
10.00 UhrDi, 17. Oktober 2023
10.00 Uhr15.00 Uhr16.00 Uhr17.30 UhrFr, 20. Oktober 2023
18.30 UhrSa, 21. Oktober 2023
14.00 UhrDi, 24. Oktober 2023
17.30 UhrMi, 25. Oktober 2023
15.00 Uhr16.00 Uhr19.00 Uhr
Geschichte
Im Jahre 1612 wurde das ganze Dorf nebst Kirche, Pfarre und Schule mit Ausnahme der Rittergutsgebäude ein Raub der Flammen. Der Ostgiebel der Kirche mit den Rundbogenfenstern blieb mit hoher Wahrscheinlichkeit erhalten.
1614-1618 wurde das Gotteshaus wieder aufgebaut.
Die als Saalbau mit eingezogenem Chor errichtete und 1688 mit einem Dachreiterturm versehene Kirche zeigt heute noch diese Form.
Im Jahre 1818 wurde durch Karl Friedrich Grundmann, Pastor zu Kloschwitz, mit hoher Genehmigung ein Knabeninstitut errichtet, welches über die Landesgrenzen des Vogtlandes bekannt wurde.