Willkommen in Krebes
Unsere Krebeser Kirche steht zwar mitten im Dorf, aber nicht in der ersten Reihe. Sie ist nicht besonderns prunkvoll ausgestaltet, aber sie lädt ein, um zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und wieder mit Gott ins Gespräch zu kommen. Und weil der Friedhof sie auf zweieinhab Seiten umgibt, stellen sich wie von selbst Fragen nach Tod, Leben und Ewigkeit ein.
Im Innern ist der Grabstein einer Pfarrfrau aufgestellt, die eine direkte Nachfahrin Luthers war und dem Pfarrer so lieb war, daß er sie unter seiner Kanzel beisetzen ließ. Unweit des Eingangs der Kirche befindet sich das Grab des Malers und Illustrators Hermann Vogel.
Besonders einladend wirkt die Kirche zum Erntedankfest. Nach altem Brauch werden in vielen der Krebeser Häuser zwei Erntekränze gebunden. Sie schmücken die Emporen. Ein anderer den Krebesern lieber Brauch ist die Tradition, zu Weihnachten je eine Rose als Altarschmuck zur Kirche zu bringen. Dieser Strauß mit seinen unterschiedlichen Blüten zeugt von der Verbundenheit der Krebeser mit ihrer Gemeinde und ist ein stilles Zeichen ihres Glaubens an Jesus Christus.

Adresse
Jakobi Kirche Krebes
Burgsteinstraße
08538 Weischlitz OT Krebes
Kontakt
Pfarrer Tilo Kirchhoff
Schloßstraße 2, 08538 Weischlitz OT Geilsdorf
Telefon: 03 74 36 / 23 98
E-Mail:
Kirchgemeindeverwaltung
Görnitzer Weg 8, 08606 Oelsnitz
Telefon: 03 74 21 / 2 29 29
E-Mail:
Das Geläut St. Jakobi Kirche Krebes
-
Kirchennachrichten
aus dem Seelsorgebezirk Burgstein
Kirchennachrichten digital abonieren
Es funktioniert. Die ersten haben sich die Kirchennachrichten digital zustellen lassen.
Konfi-Rüstzeit an der Klostermühle
Gleich hier das Anmeldeformular nutzen...
Konfizeit und Konfirmation 2025/27: Anmeldung
Anmelden kannst du dich gleich hier.
Herzlichen Glückwunsch zu eurer Konfirmation!
Bilder unsere Konfirmanden 2025
Jakobus-Astro-Kids
Du hast Interesse an Planeten, Sternen, Monden, Galaxien,...? Dann sei auf jeden Fall dabei bei den Jakobus-Astro-Kids!
Frauenrüstzeit in Kottengrün
Vor-Ankündigung zur Vorfreude und Planung für März 2026
10 Jahre Chor Geilsdorf - wir feiern!
Hättest du es gewusst? Unseren Chor gibt es in dieser Form nun schon seit 10 Jahren...
Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis
Am 19. Oktober feriern wir in der Tenne Geilsdorf gemeinsam Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis
Türen auf mit der Maus... in der Doerffel-Sternwarte Geilsdorf
Dieses Jahr steht die Aktion unter dem Titel SpielZeit... und unsere Sternwarte ist dabei!
Abend der offenen Kirche in Kemnitz 2025
Es gibt wieder ein tolles Treffen mit JESUS
Die Kirche Dröda und ihre Glocken
Unsere Kirche in Dröda wird in zwei Jahren 140 Jahre alt. Schön wäre es, wenn bis dahin Glockenstube, Glockenstuhl und Geläut auf einen guten Stand gebracht werden könnten.
Weihnachten im Schuhkarton
Sei dabei und pack mit!
Geschafft - neuer Kronleuchter
Nach 22 Jahren leben mit einem Provisorium, hängt er nun in der Kirche, der neue Kronleuchter
Kleider-Tausch-Kreisl
Unter dem Motto „Tauschen statt kaufen” findet der nächste „Kleiderkreisl” statt: am 20.September im Pfarrsaal Geilsdorf
Grenzen, Nähe und Distanz reflektieren
Schulungen zum Verhaltenskodex
Erntedank 2025
Die Wochenenden im September und das erste im Oktober sind in unserer Gemeinde durch Erntedankfeste geprägt.
-
Die nächsten Veranstaltungen
im Seelsorgebezirk Burgstein
Mo, 8. September 2025
02.00 UhrFr, 19. September 2025
Kemnitz, KircheFr, 19.09.25 18.30 - 19.30[GD Burgstein]Gottesdienst zum Erntedankfest am Abend der offenen Kirchefehlt leider noch18.30 UhrSa, 20. September 2025
17.00 UhrSo, 21. September 2025, 14. So. n. Trinitatis
Geilsdorf, KircheSo, 21.09.25 9.30 - 10.30[GD Burgstein]Gottesdienst zum Erntedankfest mit 10-jährigem Chor-Jubiläumfehlt leider noch09.30 UhrMo, 22. September 2025
17.00 Uhr19.30 UhrDi, 23. September 2025
18.00 Uhr19.00 Uhr19.00 UhrDo, 25. September 2025
17.30 UhrSa, 27. September 2025
17.00 UhrSo, 28. September 2025, 15. So. n. Trinitatis
09.30 UhrDi, 30. September 2025
18.00 Uhr19.00 Uhr19.00 UhrMi, 1. Oktober 2025
14.30 UhrDröda, KircheMi, 1.10.25 19.00 - 20.00[Menschen]Kirchentour - Glockenvortrag und Kirchenbesichtigungfehlt leider noch19.00 UhrFr, 3. Oktober 2025
Geilsdorf, PfarrhausFr, 3.10.25 15.00 - 21.00[Astro-Team Burgstein]Türen auf mit der Maus - Sternwarete Geilsdorffehlt leider noch15.00 UhrSa, 4. Oktober 2025
02.00 UhrGemeindeausfahrt 04.10.2025 nach Weimar
Der Ortsausschuss Kürbitz lädt ein zu einem ... mehr erfahren.17.00 UhrSo, 5. Oktober 2025, Erntedank
09.30 UhrMo, 6. Oktober 2025
16.00 Uhr17.00 Uhr18.00 Uhr19.30 UhrDi, 7. Oktober 2025
19.00 UhrMi, 8. Oktober 2025
19.30 UhrDo, 9. Oktober 2025
19.30 UhrFr, 10. Oktober 2025
Geilsdorf, PfarrscheuneFr, 10.10.25 19.00 - 20.00[Gemeindeabende Burgstein]Gemeindeabend mit dem Astroteam: "Workshop - Technik"fehlt leider nochManch einer hat ein Teleskop zu Hause, braucht aber Unterstützung bei der Nutzung. Hier ist sie
...19.00 UhrGemeindeabend mit dem Astroteam: "Workshop - Technik"
Manch einer hat ein Teleskop zu Hause, braucht ... mehr erfahren.So, 12. Oktober 2025, 17. So. n. Trinitatis
09.30 UhrMo, 13. Oktober 2025
17.00 UhrDi, 14. Oktober 2025
19.00 UhrSa, 18. Oktober 2025
Unterwürschnitz, KircheSa, 18.10.25 16.00 - 17.00[Veranstaltungen / Konzerte]Konzert zur Einweihung der Kirche Unterwürschnitz mit der Gruppe Minstrelfehlt leider noch16.00 Uhr17.00 Uhr
Geschichte
Pfarrer Johann Theodor Gottlob Wirth schreibt in der Kirchengalerie Sachsens im Jahre 1844:
„Die in Form eines Kreuzes erbaute, mit Schindeln bedachte, höchst baufällige und unansehnliche Kirche, welche der Schreiber dieser Zeilen hier antraf, war, wie eine Schrift aussagte, die man im Grundstein des Altars fand, im Jahre 1432 erbaut, der heiligen Maria geweiht und dem Schutze des heiligen Jacobus und zweien andern Heiligen, deren Gebein in je einem erbsengroßen Stückchen der Schrift beilag, unterstellt worden.
Bis zum Jahr 1831, wo dieses uralte Kirchengebäude umgebaut, zu einem regelmäßigen Rechteck umgestaltet, mit einem neuen Thurm versehen, mit Schiefer bedachet, mit , im Innern würdig ausgebaut, durch eine neue Orgel, die Herr Polster aus Markneukirchen baute, bereichert und durch einen einfachen Altar, in welchem die Kanzel eingebaut ist, verziert wurde; bis zu genanntem Jahre mögen wohl viele Bemühungen mit dem Kirchlein zu Krebes vorgenommen worden sein, so daß durch mancherlei Anbaue und Umgestaltungen bei Reparaturen zuletzt kaum noch die ursprüngliche Kreuzesform hindurchschimmerte; aber wenn dies geschehen und wie oft die nachhelfende Hand der Menschen an dieses Werk gelegt worden sei, ist dem Schreiber dieses zur Zeit noch unbekannt.“
Im Inneren des Kirchenschiffes ist ein Grabstein angebracht mit der Inschrift:
„Wohlverdientes Grabmahl der weiland Wohledlen, viel Ehr und Tugend belobten Frauen Sophia Elisabeth Kolbin, H: Gabriel Kolbens Pfarrers allhier Fr: Eheliebste, eine Tochter H: Joh: Ernst Teubners, Past: zu s: Steph: in Zeitz. U: Nachkommin des GottesMannes D: Mart. Luthers, welche d. 12. Jul: 1688 in Zeitz geb: d. 19. oct. 1717 verehl:, mit 3 Söhnen u 2 Töcht: gesegnet, d. 23. Aug. 1734 ihres alt: 46: Jahr in ihren Jesu seel: verstorb: u: in der grufft, allhier vor der Kanzel deßen Herre: Auferweckung erwartet, zum Gedächtniß ihres Christl: Tugendvollen Lebens, in schuldigster verehrung ihrer Liebe u. Treu aufgerichtet von dero hinterlaßenen Ehemanne Gabriel Kolben Past:
L: Text: Offenb: 3.v.5. Wer überwindet, der soll mit weisen Kleidern angeleget werden, u: ich werde s: Nahmen nicht austilgen aus d. Buch des leb; u. ich werde s. Nahme bekennen für n. vat. u. für S. Engel.“