Ein weiterer Spendenaufruf
zur Glockensanierung der Kirche Taltitz
Seit vielen Jahrhunderten prägt unsere Taltitzer Dorfkirche das Bild des kleinen Ortes.
Mit ihrem Geläut ruft sie seit Jahrhunderten nicht nur zum Besuch der Gottesdienste auf, sondern ordnet durch ihr Geläut auch das Tages- und Lebenswerk der Dorfbewohner.
Die Taltitzer Kirche besitzt ein wertvolles denkmal-geschützes Bronzegeläut mit 3 Glocken. Hierzu gehören die „Uralte“ mittlere Glocke unbekannter Herkunft aus dem 14. Jahrhundert, welche die Kirche Taltitz nie verlassen hat, die kleine „Taufglocke“ aus dem Jahr 1581, welche von N. Lertz in Leipzig gegossen wurde und 1962 nach Taltitz kam und die „Nürnberger“ große Glocke, welche 1582 von C. Rosenhart in Nürnberg gegossen und im gleichen Jahr nach Taltitz gebracht wurde.
Diese Glocken haben eine bewegte Geschichte durchlaufen und beide Weltkriege überstanden.
Nach einem Gutachten der Landeskirche befinden sie sich jetzt in einem kritischen Zustand. Zu ihrem Erhalt sollen sie nun zusammen mit den Klöppeln und dem hölzernen Glockenstuhl restauriert werden.
Um eine weitere unkontrollierte Verschlechterung des Schadensbildes zu vermeiden, mussten wir uns leider dazu entscheiden, den Glockenbetrieb nach dem Läuten zum Osterfest 2024 einzustellen.
Für die erforderlichen Arbeiten werden Kosten in Höhe von ca. 75.000 EUR eingeschätzt.
Um diese finanziellen Mittel aufbringen zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Kirchgemeinde St.Jakobus im Vogtland
Sparkasse Vogtland
IBAN: DE 28 8705 8000 3705 0008 36
Verwendungszweck: Glocken Kirche Taltitz
Auf dem Youtube-Kanal „Glockenfan Vogtland“ von Johnny Geipel ist auch eine Präsentation der Taltitzer Glocken zu finden.
Der Ortsausschuss Taltitz