Neue Singeprojekte
Es ist eine Herausforderung, wenn man in dieser Zeit Musik machen möchte und auf die Verbindlichkeit der teilnehmenden Musiker angewiesen ist, denn diese Zeit ist nicht nur durch eine Pandemie geprägt und hat die Kultur des Singens und gemeinsamen Musizierens stark beeinträchtigt, sondern diese Zeit ist auch sehr schnelllebig und gefüllt mit vielen Lebensaufgaben für jeden Einzelnen.
Deshalb möchte ich meinen Neuanfang als Kirchenmusikerin im Seelsorgebezirk Schöneck nutzen, um etwas Neues zu wagen. Ich möchte drei fortlaufende Singeprojekte für unterschiedliche Zielgruppen starten.
"Projekt" beschreibt dabei, dass ich für jeden Auftritt eine neue Veranstaltung bekannt gebe, bei der sich Interessierte jedes Mal neu entscheiden dürfen, ob sie mitmachen können oder wollen oder eben nicht. Das bietet die Möglichkeit, nur kurzfristig verbindlich sein zu müssen. Ein Projekt könnte sich dabei beispielsweise über etwa sechs Wochen erstrecken und bestünde aus Probeneinheiten ein Mal wöchentlich und einem oder zwei Auftritte.
Mit "fortlaufend" meine ich, dass sich ein Projekt an das Nächste anschließt. Damit wäre für wöchentliche Proben durch das ganze Jahr gesorgt und dürfte die Musikliebhaber freuen, die Regelmäßigkeit und einen Kern an Gemeinschaft mit Vertrauten schätzen. Die bisherige Form des Kirchenchores wäre damit also nicht aufgehoben sondern erweitert.
Die Proben sollen zunächst in der St.-Georgs-Kirche in Schöneck stattfinden. Das hat einfach mit der Raumgröße und - höhe zu tun. Die Projekte richten sich insbesondere an Schöneck, Tirpersdorf und Arnoldsgrün, sind aber offen für jeden, der Gott zum Lob singen und musizieren möchte. Im Folgenden möchte ich die drei verschiedenen Projekte vorstellen.
Das "Chorprojekt" soll für Erwachsene ausgelegt sein und wird mit Musik, die jeder gerne mal hört, gefüllt werden. Die Lieder sollen am Ende jedes Projekts in Gottesdiensten zum Sonntag sowie zu Höhepunkten des Kirchenjahres zu Gehör gebracht werden. Proben sollen Donnerstags am Abend stattfinden.
Das "Jugendchorprojekt" richtet sich an Jugendliche ab der 7. Klasse. Eine Altersgrenze nach oben möchte ich nicht festlegen, denn es dürfen auch gerne junge Erwachsene teilnehmen, die sich eher von diesem Projekt als von dem Chorprojekt für Erwachsene angesprochen fühlen. Für diese Projektgruppe soll der Kern die moderne Musik, auch Lobpreismusik darstellen. Teil des Jugendchorprojekts soll auch eine Band sein. Das Ziel werden dann Auftritte im Sonntagsgottesdienst sein, wobei diese Gottesdienste auch mal völlig umgestaltet werden dürfen - sozusagen Gottesdienst mal anders. Dieses Projekt wird nur "halb-fortlaufend" sein, denn es wird sich mit dem Kindersingeprojekt abwechseln. Ist ein Projektauftritt vorüber, findet einige Wochen lang das Kindersingeprojekt statt und das Jugendchorprojekt hat Pause. Geprobt wird dann dienstags am Spätnachmittag.
Das "Kindersingeprojekt" soll Kindern die Möglichkeit geben, ihre Stimme kennenzulernen und mit anderen Kindern zu singen. Neben Sonntagsgottesdiensten und Höhepunkten im Kirchenjahr wird das Kindersingeprojekt auch mal kleine Musicals ausgestalten. Teilnehmen können Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse. Die Proben finden dienstags am Spätnachmittag statt. Dieses Projekt soll sich mit dem Jugendchorprojekt abwechseln (s.o.).
Das Singen in Gruppen ist erst möglich, sobald die 7-Tages-Inzidenz auf unter 50 fällt. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Darum kann man auch nicht so einfach sechs-wöchige Probenphasen planen. Sobald in Aussicht ist, dass die Projekte starten können, werde ich mit Plakaten, Flyern und anderen Möglichkeiten versuchen, darauf aufmerksam zu machen und dazu einzuladen. Dann werden auch alle Termine zum Auftritt, zu den Proben, den genauen Uhrzeiten und Orten bekannt gegeben werden.
Bis dahin wünsche ich allen noch Gottes Frieden im Herzen!
Judith Döschner